Die praktische Textilfarbe von Haute Couture ist gebrauchsfertig. Die Packung enthält alles, was Sie brauchen: Farbstoff, Salz und Fixierer. Hier erfahren Sie in drei einfachen Schritten, wie Sie sie in Ihrer Waschmaschine verwenden:
1
  • Wiegen Sie die trockenen Textilien, um zu prüfen, ob Sie genügend Farbstoff haben.
  • Waschen Sie den Stoff einoder mehrmals gründlich, vor allem wenn er neu ist. Der Stoff sollte nicht imprägniert sein.
  • Ziehen Sie Gummihandschuhe an, entleeren Sie den Inhalt der Packung(en) in die Trommel der Waschmaschine (nicht in das Waschmittelfach oder direkt auf die Wäsche).
2
  • Wenn du das Pulver in die Trommel gefüllt hast, schüttle die Trommel vorsichtig, so dass das Pulver durch die Löcher in der Trommel läuft, um den Kontakt Pulver - Stoff zu vermeiden.
  • Legen Sie den trocken Stoff hinein, ohne ihn zu falten oder auf links zu drehen.
3
  • Starten Sie sofort einen 40°- Baumwollwaschgang (OHNE Vorwäsche).
  • Wenn dieser Zyklus beendet ist, geben Sie Waschmittel hinzu und starten Sie einen weiteren Standardwaschgang bei 40°, der ca. 2 Stunden dauert.
  • Nehmen Sie den Stoff aus der Maschine, füllen Sie Waschmittel ein und starten Sie einen unbeladenen Waschgang bei 40°, um die Maschine zu reinigen.
  • Trocknen Sie den Stoff abseits von direktem Sonnenlicht und Wärmequellen.
HAUTE COUTURE TEXTILFARBE FÜR WOLLE, SEIDE & POLYAMID
Diese Textilfarbserie ist in vielen verschiedenen Farbtönen erhältlich – entdecken Sie sie bei Ihrem Händler oder auf unserer Website: www.hautecouturecolors.com
Kann von Hand oder in der Waschmaschine verwendet werden (in der Waschmaschine nur für Polyamid), ohne Risiko für Ihre Textilien oder Ihre Waschmaschine. Die Farbe ist in einem wiederverschließbaren Behälter verpackt. Sie müssen nicht das gesamte Pulver auf einmal verwenden. Wenn der Behälter nach Gebrauch gut verschlossen und kühl, trocken sowie lichtgeschützt gelagert wird, bleibt das Pulver lange haltbar.
WAS SIE MIT DIESEM PRODUKT FÄRBEN UND NICHT FÄRBEN KÖNNEN
Mit diesem Produkt können Sie folgende Materialien färben: Wolle, Seide und Polyamid.
Mit diesem Produkt können Sie NICHT folgende Materialien färben: Baumwolle, Leinen, Viskose, Jute. Für diese Materialien verwenden Sie bitte die Haute Couture Textilfarbe für Baumwolle (33 Trendfarben).
Mit diesem Produkt können Sie ebenfalls NICHT färben: Mohair, Angora, Kaschmir, Lambswool, empfindliche Jerseys, Kleidungsstücke aus Wollmischungen mit Acryl oder Polyester, Stoffe aus 100 % Polyester, 100 % Acryl, 100 % Acetat, Chlorfasern, Textilien mit dem Vermerk „chemische Reinigung“, Scotchgard™- behandelte Stoffe, imprägnierte Stoffe, wattierte Stoffe, Skibekleidung, Kleidungsstücke aus Gore-Tex® oder Mikrofaser, Fleece-Kleidung sowie Textilien mit mehr als 5 % Elasthan (es besteht die Gefahr von Einlaufen oder dauerhafter Knitterbildung). Nähte aus Polyester behalten ihre Originalfarbe.
TIPPS VOR UND NACH DER VERWENDUNG
Achten Sie auf die Zusammensetzung des Stoffes (siehe oben). Verwenden Sie sauberen (gewaschenen), gleichmäßigen (fleckenfreien) und appreturfreien Stoff (waschen Sie ihn zwei- bis dreimal vor dem Färben). Beachten Sie die Ausgangsfarbe des Stoffes, da sich die Farben beim Färben vermischen. Zum Beispiel ergibt Gelb auf Blau die Farbe Grün. Wiegen Sie die trockenen Textilien, um die benötigte Menge an Farbe zu bestimmen. Je mehr Stoff, desto heller das Ergebnis; mit weniger Stoff wird die Farbe intensiver. Dosierung: Eine 300g-Dose reicht aus, um 300 bis 400 g Stoff in kräftigem Farbton oder 600 bis 800 g in einem helleren Farbton zu färben. Das Volumen des zu färbenden Stoffes sollte nicht mehr als die Hälfte der Trommelkapazität betragen und 2 kg nicht überschreiten.
Vor der Anwendung empfehlen wir das Tragen von Haushaltshandschuhen und einer Schürze.
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und lüften Sie gut, wenn Sie von Hand färben. Gefärbte Stoffe stets separat bei lauwarmer Temperatur mit einem Waschmittel für Buntwäsche waschen.
1
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DIE WASCHMASCHINE
(nur für Polyamid)
  • Geben Sie das Pulver vorsichtig auf den Boden der Waschtrommel. Wenn möglich, streuen Sie das Pulver durch die Löcher der Trommel, um direkten Kontakt mit dem Stoff zu vermeiden.
  • Legen Sie den trockenen, sauberen Stoff dazu.
  • Wählen Sie das heißeste lange Waschprogramm (mindestens 80 °C) ohne Vorwäsche und mit normaler Beladung. Stellen Sie die Schleuderzahl so niedrig wie möglich ein.
  • Entnehmen Sie am Ende des Zyklus den gefärbten Stoff und lassen Sie ihn vor Sonnenlicht geschützt oder im Trockner trocknen.
  • Starten Sie anschließend einen normalen Leerlaufwaschgang mit Waschmittel, um eventuelle Farbrückstände auszuspülen.
2
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DIE HANDWÄSCHE
(für Wolle, Seide und Polyamid)
  • Wichtig: Wolle und Seide schrumpfen nicht durch hohe Temperaturen, sondern durch Temperaturschocks (plötzlicher Wechsel zwischen kaltem und heißem Wasser oder umgekehrt).
  • Geben Sie den gesamten Doseninhalt in ein Gefäß mit 1 Liter lauwarmem Wasser. Rühren Sie einige Minuten, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.
  • Gießen Sie die Mischung in einen hitzebeständigen Behälter und fügen Sie 7 bis 10 Liter kaltes Wasser hinzu.
  • Befeuchten Sie den Stoff vorher mit kaltem Wasser und legen Sie ihn gut ausgebreitet in das Färbebad. Unter ständigem Rühren erhitzen Sie das Wasser bis zum sanften Siedepunkt und halten diesen Zustand etwa 20 Minuten lang.
  • Heizung ausschalten. Den Stoff im Färbebad lassen und weiter umrühren, bis das Wasser fast vollständig abgekühlt ist.
  • Nehmen Sie den Stoff aus dem Behälter und spülen Sie ihn mit kaltem Wasser aus, bis das Wasser klar bleibt.
  • Vor Sonnenlicht geschützt trocknen lassen.
  • Reinigen Sie den Behälter gründlich. Verwenden Sie ihn anschließend nicht mehr für Lebensmittel.
3
HAUTE COUTURE TEXTILFARBEN – DAS KOMPLETTPROGRAMM
Entdecken Sie unsere gesamte Produktpalette bei Ihrem Händler oder online unter: www.hautecouturecolors.com
  • Eine komplette Serie an Textilfarben:
  • All-in-One-Farbe für Baumwolle, Leinen, Seide und Viskose (zahlreiche Trendfarben)
  • Entfärber für Baumwolle, Leinen und Viskose
  • Hochwertige Textilfarben für synthetische Fasern (viele Trendfarben)
  • Textilfarbe für Wolle, Seide und Polyamid
  • Eine umfassende Serie an Imprägniermitteln:
  • Gel-waterdichter voor langdurige bescherming
  • Gel-Imprägnierer für dauerhaften Schutz
  • Imprägnierspray 400 ml
  • Ultrastarke Waschstreifen – effizient, sparsam und praktisch
  • Farbfangtücher gegen Verfärbungen beim Waschen

SAS LIGHTING – 17 Chemin du Mas de l’air – 13440 CABANNES – FRANKREICH
Tel.: +33 (0)9 51 52 32 93
Kontakt: https://hautecouturecolors.com/fr/contact
Website: www.hautecouturecolors.com

Eine 350 g-Packung reicht zum Färben von:
Trockener Stoff Beispiel Farbton
Bis zu
600 gr
1 Jeans, 1 Pullover, 1 Badetuch … Dunkel
 600 gr
bis 1200 gr
1 Bademantel, 2 Bettbezüge … Mittel
1200 gr
bis 1800 gr
1 Mantel, 2 Vorhänge … Hell
Beachten Sie vor dem Färben die ursprüngliche Farbe Ihrer Textilien und die Pflegehinweise

EFFEKTIV

SPARSAM

EINFACH

GARANTIERT
LANGER HALT

  • Ausreichend für eine Waschmaschine für 5-6 kg Wäsche.
  • Wolle, Kunstfasern (z. B. Polyester, Acryl, Nylon) und speziell behandelte Textilien (z. B. Trockenreinigung, imprägniert) können nicht gefärbt werden.
  • Das Färbemittel kann keine Flecken, verfärbten Stellen oder Bleichmittelspuren abdecken.
  • Dunkle Töne erhalten Sie mit Baumwolle, Leinen und Viskose.
  • Polyester/Viskose-Mischungen ergeben hellere Farbtöne (auch die Farbmischung ist zu beachten).
  • Nähte aus Kunstfaser nehmen keine Farbe an.
  • Beachten Sie vor dem Färben die ursprüngliche Farbe Ihrer Textilien und die Pflegehinweise. Z. B.: Blau auf Rot ergibt Violett, Blau auf Gelb ergibt Grün.
  • Waschen Sie das gefärbte Stück nach dem Färben in den ersten beiden Wäschen separat oder mit ähnlichen Farben, um überschüssiges Färbemittel zu entfernen.
  • Beim ersten Waschen nach dem Färben in der Maschine sollten Sie dunkle Wäsche bevorzugen.
  • Verwenden Sie nicht mehr als 5 Packungen Textilfarbe auf einmal. Es ist ratsam, das Färbemittel mit warmem Wasser zu verdünnen und in die Trommel zu geben.
  • Zum Färben kein Salz hinzufügen, da das Salz bereits in der Farbstoffformel enthalten ist.
  • Färben Sie nicht mehr Textilien als die Hälfte der maximalen Beladung der Waschmaschine. Eine zu voll gefüllte Maschine würde zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen.

Da die Verwendung des Produkts nicht kontrolliert werden kann, können wir nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch eine unsachgemäße Verwendung des Produkts entstehen.