Ganz einfach zu verwendende All-in-One-Textilfarbe
Die praktische Textilfarbe von Haute Couture ist gebrauchsfertig. Die Packung enthält alles, was Sie brauchen: Farbstoff, Salz und Fixierer. Hier erfahren Sie in drei einfachen Schritten, wie Sie sie in Ihrer Waschmaschine verwenden:
Textilfarbein die Trommel geben.
Sauberen Stoff hineinlegen
40° Baumwollwaschgang starten. Denselben Waschgang erneut starten, diesmal mit Waschmittel.
Gebrauchsanweisung*
- Wiegen Sie die trockenen Textilien, um zu prüfen, ob Sie genügend Farbstoff haben.
- Waschen Sie den Stoff ein- oder mehrmals gründlich, vor allem wenn er neu ist. Der Stoff sollte nicht imprägniert sein.
- Ziehen Sie Gummihandschuhe an, entleeren Sie den Inhalt der Packung(en) in die Trommel der Waschmaschine (nicht in das Waschmittelfach oder direkt auf die Wäsche).
- Legen Sie den Stoff mit der Innenseite nach außen und trocken nach innen, ohne ihn zu falten.
- Starten Sie einen 40°-Baumwollwaschgang (OHNE Vorwäsche).
- Nehmen Sie den Stoff aus der Maschine, füllen Sie Waschmittel ein und starten Sie einen unbeladenen Waschgang bei 40°, um die Maschine zu reinigen.
- Trocknen Sie den Stoff abseits von direktem Sonnenlicht und Wärmequellen.
* Für ein optimales Ergebnis befolgen Sie alle Schritte in der Gebrauchsanweisung.
Farbe langzeitgarantie
Eine 350 g-Packung reicht zum Färben von:
Dunkel
Bis zu 600 g trockener Stoff. Zum Beispiel : 1 jeans, 1 pullover, 1 badetuch…
Mittel
Von 600 g bis 1 200 g trockenes Textil. Zum Beispiel: 1 Bademantel, 1 Bettbezug für 2 Personen...
Hell
Von 1 200 g bis 1 800 g trockenes Textil. Zum Beispiel: 1 Mantel, 2 Vorhänge.
Nützliche tipps
- Wolle, Kunstfasern (z. B. Polyester, Acryl, Nylon) und speziell behandelte Textilien (z. B. Trockenreinigung, imprägniert) können nicht gefärbt werden.
- Das Färbemittel kann keine Flecken, verfärbten Stellen oder Bleichmittelspuren abdecken.
- Dunkle Töne erhalten Sie mit Baumwolle, Leinen und Viskose.
- Polyester/Viskose-Mischungen ergeben hellere Farbtöne (auch die Farbmischung ist zu beachten).
- Nähte aus Kunstfaser nehmen keine Farbe an.
- Beachten Sie vor dem Färben die ursprüngliche Farbe Ihrer Textilien und die Pflegehinweise. Z. B.: Blau auf Rot ergibt Violett, Blau auf Gelb ergibt Grün.
- Waschen Sie das gefärbte Stück nach dem Färben in den ersten beiden Wäschen separat oder mit ähnlichen Farben, um überschüssiges Färbemittel zu entfernen.
- Beim ersten Waschen nach dem Färben in der Maschine sollten Sie dunkle Wäsche bevorzugen.
- Verwenden Sie nicht mehr als 5 Packungen Textilfarbe auf einmal. Es ist ratsam, das Färbemittel mit warmem Wasser zu verdünnen und in die Trommel zu geben.
- Zum Färben kein Salz hinzufügen, da das Salz bereits in der Farbstoffformel enthalten ist.
- Färben Sie nicht mehr Textilien als die Hälfte der maximalen Beladung der Waschmaschine. Eine zu voll gefüllte Maschine würde zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen.
www.teinturehautecouture.com